Das KULTUR GUT HASSELBURG öffnet seine Tore und lädt unter der künstlerischen Leitung des Notos Quartetts vom 26. bis 29. Mai 2022 zu einem Fest der Kammermusik ein.
Vor außergewöhnlicher architektonischer Kulisse präsentiert das Notos Quartett gemeinsam mit seinen musikalischen Freunden sechs Konzerte, die sich in diesem Jahr jeweils um den großen Hanseaten Johannes Brahms drehen.
Im Zentrum steht die Kammermusik als intensivste Form des musikalischen Austausches, doch über die Bühne hinaus ermöglichen geführte Gesprächsrunden mit den NDR Kultur-Moderatoren Hans-Jürgen Mende, Raliza Nikolov und Eva Schramm ebenso wie ein ungezwungenes Beisammensein einen lebendigen und inspirierenden Austausch mit den Musikern.
Das Notos Quartett gilt als eine der herausragenden Kammermusikformationen der Gegenwart. Publikum wie Kritiker bewundern neben der virtuosen Brillanz und technischen Perfektion des Ensemblens besonders den Sinn für die Balance und das Zusammenspiel.
Gregor Sigl wirkte bereits als Gastkonzertmeister und Musikalischer Leiter bei renommierten Orchestern wie dem City of Birmingham Symphony Orchestra, dem Mahler Chamber Orchestra und dem Swedish Radio Symphony Orchestra. Als Mitglied des Artemis Quartetts konzertiert er seit 2007 weltweit in allen großen Musikzentren. Gregor Sigl bekleidet Professuren an der Universität der Künste Berlin und an der Queen Elisabeth Music Chapel in Brüssel. [...]
Tobias Feldmann zählt zu den interessantesten Musiker-Persönlichkeiten seiner Generation. Seine facettenreichen Darbietungen zeichnen sich durch eine stilistische Wandlungsfähigkeit, starke Bühnenpräsenz und emotionale Tiefe aus. Seine musikalische Neugier zeigt sich in seinem breitgefächerten Repertoire, das von Beethoven, Brahms und Tschaikowsky über Meczyslaw Weinberg und Franz Clement bis hin zu Einojuhani Rautavaara reicht. [...]
Sebastian Klinger studierte bei Heinrich Schiff in Salzburg und Wien sowie bei Boris Pergamenschikow in Berlin. 2001 gewann er den Deutschen Musikwettbewerb in Berlin. Er war zwölf Jahre 1. Solocellist im Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, wo er mit nahezu allen großen Dirigenten unserer Zeit zusammenarbeitete, bevor er 2015 einem Ruf auf die Celloprofessur an die Hochschule für Musik und Theater Hamburg folgte. [...]
Fabian Müller konnte sich in den letzten Jahren als einer der bemerkenswertesten Pianisten
seiner Generation etablieren. Für großes Aufsehen sorgte er 2017 beim Internationalen ARD-Musikwettbewerb, bei dem er gleich fünf Preise erhielt, darunter den Publikumspreis. Seine internationale Konzerttätigkeit entwickelt sich seitdem auf hohem Niveau: Im Jahr 2018 gab er sowohl in der New Yorker Carnegie Hall als auch der Elbphilharmonie sein Debüt. [...]
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |